– Kostenfreie Parkplätze sollten flächendeckend abgeschafft werden,
– Anwohnerparken großflächig eingeführt werden und empfindlich teuer,
– Quartiersgaragen auf Restflächen (Flächen aus Wohnungsbauprogramm Eimsbüttel, Schwenckestr. / Eingang zum Unna-Park, Methfesselstr. 50 z.B.)
– Wild-/Falschparker regelmäßig kontrollieren, deutlich mehr abschleppen.
– „Nur-mal-schnell-einen-Kaffee-holen“-Parker mehr zur Rechenschaft ziehen
– App vom Parkraummanagement zur Meldung von Falschparkern (äquivalent zur App der Stadtreinigung) bzw. direkten Draht um Falschparker melden zu können.
– Vorteile für E-Mobilnutzer als Anreiz zb. kostenfreies Parken,
– Mehr feste Standorte für Free Floating-Angebote, Switch,
– (Mehr) Echte Fahrradstraßen einrichten,
– Feste Parkzonen für E-Roller,
– Mehr Fahrradstellplätze in Wohnstraßen auf öffentlichem Grund,
– gerne auch Fahrradstellplätze anstelle PKW-Parkplätzen straßenbegleitend,
– Mobility Hubs (s. Oberbillwerder)
– Modellprojekte Shared Spaces z.B. Schopstr., Hellkamp, o.ä.