Ein Projekt des ADFC Hamburg

IconKreuzung Heußweg/Unnastraße Quickbornstraße/Eidelstedter Weg

die Kreuzung ist sehr geschwindigkeitsoptimiert geschnitten, so dass von der Quickbornstraße in den Eidelstedter Weg abbiegende Autofahrer zum Teil mit hoher Geschwindigkeit abbiegen, obwohl die Fussgängerampel grün zeigt und Fussgänger z.B. von/zur Bushaltestelle dort gehen.
weniger “abgerundete“ Kreuzungsecken wären gut, dass man als Autofahrer langsamer und mit Bedacht abbiegen muss

3 Kommentare zu “Kreuzung Heußweg/Unnastraße Quickbornstraße/Eidelstedter Weg

  1. Stimme Thomas voll zu. Autofahrende biegen an dieser Stelle oft wahnsinnig schnell ab. Ich habe auch oft den Eindruck, dass die grüne Ampel für Fußgänger_innen erst sehr spätbemerkt wird. Ich habe schon einige gefährlcihe Situationen dort erlebt. Eine Tempodrosselung in der gesamten Quickbornstr. halte ich für sehr angemessen sowie auch eine Entschärfung der Kurve zu Gunsten der zu Fuß gehenden.

  2. Man könnte die Kreuzung auch durch einen Kreisverkehr mit Zebrastreifen ersetzen (ähnlich wie im Heußweg kurz vor der Osterstraße). Hätte auch den Vorteil, dass die Fußgänger nicht mehr so ewig warten müssen an dieser Ampel. Das gleiche gilt für die beiden Ampeln ca. 150/300m weiter (Eidelstedter Weg/Stresemannallee + Stresemannallee/Troplowitzstraße). Warum bei diesen beiden Kurzstrecken jeweils auf 50 beschleunigt werden muss, erschließt sich mir auch nicht, 30 reicht. Vielleicht wegen der Ampelphasen? Das würde damit auch gleich erschlagen. Zudem weniger Lärmbelästigung der Anwohner durch Harleys/3er BMWs, wenn die Fahrer in der sonntäglichen Mittagsruhe nicht minutenlang ihre Kupplung überprüfen müssen. Win-Win-Win?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert