Ein Projekt des ADFC Hamburg

IconFahrradweg Osterstraße zwischen Tresckowstr. Und Schulweg

Der Fahrradweg sollte analog zu dem Abschnitten davor und danach auf die Straße verlegt werden. Derzeit ist die offizielle Umleitung für die paar Meter auf den Bürgersteig für alle Verkehrsteilnehmer nicht erkennbar. Daher gibt es an der Ecke Tresckowstr. regelmäßig brenzlige Situationen mit Fußgängern und Autofahrern, falls die Radfahrer auf dem Bürgersteig abbiegen. Der Großteil der Radfahrer fährt in beide Richtungen eh auf der Straße, obwohl hier kein Radweg ist.

4 Kommentare zu “Fahrradweg Osterstraße zwischen Tresckowstr. Und Schulweg

  1. Zusätzlich zu der inkohärenten Verkehrsführung an dieser Stelle, die sowohl für Fahrrad, wie auch für Autofahrer schwer einsichtig ist, wird die Übersicht und dementsprechend die Gefahr des Unfalls durch die zwischen Straße und Radweg stehenden Büsche zusätzlich gesteigert. Eine durchgehende Verlegung auf die Straße würde die Situation für alle Parteien vereinfachen und übersichtlicher gestalten.

  2. Ich fahre hier auf der Fahrbahn weiter, damit mich der Autoverkehr besser im Blick hat. Natürlich muss ich trotzdem beim Einfädeln darauf achten, dass ich auch tatsächlich wahrgenommen werde, da hier der Radfahrer keinen eigenen Bereich hat. Wegen des Ampelbereiches ist hier die Geschwindigkeit meist nicht all zu hoch. Jedoch wäre es sehr gut, wenn bei der Weiterfahrt nach dem Überqueren des Eppendorfer Wegs das Fahrbahnrandparken auf der Osterstraße direkt nach der Kreuzung unterbunden würde. Damit gäbe auch auch Platz für die Markierung eines Radfahrstreifens, gerne auch erstmal provisorisch, bevor der ganze Bereich, wie oben angesprochen, mit einer durchgehenden Radfahrstreifenführung angepasst wird.

  3. Selbst als Autofahrer kann ich hier nur zustimmen, die derzeitige Verschwenkung (Straße, kurz auf den Fußweg, wieder zurück) ist eine Vollkatastrophe und lädt zu Unfällen ein. Übrigens auch für Fußgänger von sich wild ohne zu gucken einfädelnden Radfahrern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert