Ein Projekt des ADFC Hamburg

IconEinfahrt in den Langenfelder Damm

„Der Langenfelder Damm ist eine wichtige Erschließungsstraße für das Zentrum von Eimsbüttel. 15.000 Kfz nutzen an Werktagen die Straße, die von Wohnhäusern und Geschäften, aber auch altem Baumbestand geprägt ist. Zwischen Sillem- und Högenstraße ist der Langenfelder Damm zudem Teil der Veloroute 2, die dem Radverkehr vom Stadtteil St. Pauli bis nach Eidelstedt dient.“ („Fokus Langenfelder Damm“ Mai 2018 Flugschrift des Bezirksamts Eimsbüttel). Seit die Baustelle fertiggestellt wurde, hat sich an diesem Platz vor allem der Durchgangsverkehr etabliert. Obwohl die Bausubstanz und der Baumbestand das hergeben, wurden auch der Platz an der Einmündung der Vehrenkampstrapße und des Privatwegs in den Langenfelder Damm sehr schmucklos gestaltet. Es wäre auch sinnlos hier architektonisch zu investieren und Kinder zum Spielen anzulocken, solange Autos hier mit 50 – 70 km/h fahren. Der Ausbau der Veloroute wurde dagegen nach dem Fällen der Bäume vor einem Jahr eingestellt. Für Fahrradfahrer wäre dieser Abschnitt sehr gefährlich, weil die Veloroute gleich an 2 Stellen vom Durchgangsverkehr gekreuzt wird: Am Steenwisch und an der Högenstraße.
Der Modalfilter lässt alle Leichtfahrzeuge durch. Autonome Autos und Autos ohne GPS-Tempodrossel und Notbremsassistent müssen leider draußen bleiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert