Diagonalsperre in die Methfesselstraße und der kleinen Parkstraße und entfernen einiger Parkplätze. Begrünung des Platzes und Aufstellen von Bänken etc. Es entsteht ein Aufenthaltsort für die Menschen.
Ortstyp: Diagonalsperre
Kreuzung Methfesselstr./Sartoriusstr./Langenfelder Damm/Lappenbergsalle
Hier wäre eine Diagonalsperre schick, um den Durchgangsverkehr zu beenden. Auch sollte die gesamte Methfesselstr. Ab Osterstr, Ri Lappenbergsalle weiter verkehrsberuhigt werden, Spielstraße./ Einbahnstraße.
Kreuzung Lutterothstr./Hellkamp
Diese Kreuzung ist für Radfahrende schlecht zu passieren. Bei höherem Verkehrsaufkommen kommt es leicht zu Konflikten, da niemand die Regelungen wie rechts vor links oder links oder rechts durchfahren durchschaut. Bei Glatteis sind die stark verschwenkenden Radfurten, zumal mit fetten Wurzelbeulen im Belag eine zusätzliche Gefährdung.
Mein Vorschlag wäre: Durch einfaches Absenken der Feuerwehrdurchfahrt wäre eine Geradeaus-Durchfahrt für Fahrräder weitgehend herstellbar. Die Vorfahrtregelung rechts vor links wäre sichtbar und ein Begegnen außerdem gefahrlos möglich.
Ein Zebrastreifen könnte den Vorrang von Fußgängern definieren.
Diagonalsperre Osterstraße/Schwenckestraße
Wo soll verkehrsberuhigt werden?
Osterstraße auf Höhe Schwenckestraße (zwischen „Bücher Heymann“ und „Hamburger Volksbank“)
Warum soll genau hier verkehrsberuhigt werden?
Als Kernstück der Verkehrsberuhigung im Kerngebiet Eimsbüttel soll an dieser Stelle eine Diagonalsperre den motorisierten Durchgangsverkehr durch Eimsbüttel hindurch verhindern, indem die Osterstraße nicht mehr in voller Länge durchfahren werden kann. Sie wird aber weiterhin für alle, einschließlich ÖPNV und Lieferverkehr, weiterhin zugänglich sein. Der übergeordnete motorisierte Durchgangsverkehr über die nahe gelegenen großen Verkehrsachsen rund um das Quartier (Kieler Straße, Eimsbütteler Marktplatz, Fruchtallee, Ring 2) bleibt weiterhin uneingeschränkt möglich.
Wie soll umgestaltet werden?
Der Kreuzungsbereich mit der Schwenckestraße wird von Südwest („Hamburger Volksbank“) nach Nordost („Bücher Heymann“) mit einer begehbaren – und perspektivisch begrünten – Diagonalsperre versehen. Diese wird von Radfahrenden über je eine seitliche Furt pro Richtung passierbar bleiben. Die Buslinie 4, die in diesem Bereich ohnehin von der Osterstraße in die Schwenckestraße abbiegt (und umgekehrt), ist von dieser Sperre nicht betroffen. Die Einbahnstraße im daran anschließenden nördlichen Abschnitt der Schwenckestraße wird aufgehoben (neue Sackgassenregelung).